Flüssigkeitsfilter TGL 21541

TGL 21541 FlüssigkeitsfilterDie zur Baureihe der Hydraulikfilter nach TGL 21541 zugehörigen mechanischen und elektrischen Verstopfungsanzeigen sind nach der TGL 21541/02 genormt. Zur Erreichung optimaler Einbauverhältnisse sind die Flüssigkeitsfilter für Rohrleitungseinbau (Bauform A) und Behältereinbau (Bauform B) erhältlich. Beide Bauformen der Hydraulikfilter können mit einer mechanischen oder elektrischen Verstopfungsanzeige ausgerüstet werden.

Filtereinsätze der Feinheit 25µm oder 63µm gestatten zudem einen zweckmäßigen Einsatz in den jeweiligen Hydraulikanlagen.

Weiterlesen …

Pneumatik Wegeventile nach TGL 36389

Orsta Pneumatik TGL 36389Die Wegeventile nach der TGL 36389 sind nach einem Baukastenprinzip aufgebaut. Aus kombinationsfähigen Steuereinheiten, Stelleinheiten und Zusatzeinheiten lassen sich Wegeventile in einer großen Typenvielfalt montieren. Die Steuereinheiten der Nennweite 8 mm bieten die zwei Möglichkeiten, die Ventile entweder direkt an Rohrleitungen anzuschließen oder auf Unterplatten zu montieren. Ein optimales Schaltverhalten wird durch kombinierte mechanisch-pneumatische Rückstelleinheiten gesichert. So kann auch im drucklosen Zustand die Vorzugsschaltstellung mechanisch angesteuert werden. 

Weiterlesen …

TGL 20718: Orsta Pneumatik Drosselventil

Orsta TGL 20718Die Orsta Pneumatik Drosselventile (Orsta Throttle Valve) nach TGL 20718 für Pneumatiksysteme regeln den Druck der durchströmenden Luft. Die Ventile sind in verschiedenen Nenngrößen und Ausführungen lieferbar. Die Drosselventile gibt es in den Ausführungen AOH ohne Rückschlagventil und ARH mit Rückschlagventil. Der Temperatureinsatzbereich beträgt für das Fluid sowie die Umgebungstemperatur 253 K – 343 K, was einer Temperatur in Grad Celsius von -20 °C bis +70 °C entspricht.

Weiterlesen …

Baggerzubehör für DDR Baumaschinen

Diese Seite bietet Ihnen Informationen über Axialkolbenmaschinen und Baggerzylinder des VEB Orsta Hydraulik, die vorzugsweise in Baumaschinen zur Anwendung kamen. So können wir Ihnen im Folgenden Axialkolbenpumpen und Axialkolbenmotoren anbieten, die in den Universalbaggern von Nobus (beispielsweise der UB 632 oder UB 1232) zur Anwendung kamen.

Weiterlesen …

Hydraulikzylinder – jetzt alles über Arbeitszylinder erfahren (garantiert inklusive 10+ günstige Bestseller)

Hydraulikzylinder - hydraulische Arbeitszylinder

Egal, was Du suchst. Die einfache Erklärung von einfachwirkenden oder doppeltwirkenden Hydraulikzylindern. Tipps zur Reparatur von Hydraulikzylindern. Oder günstige Angebote, wo Du Hydraulikzylinder kaufen kannst. Mit diesem Beitrag möchte ich Dir die kraftvollen Druckstromverbraucher aus Hydrauliksystemen näher vorstellen. Hydraulikzylinder sind Geräte, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, um Kraft mithilfe von Hydraulikflüssigkeit zu übertragen. Welche … Weiterlesen …

Ersatzmagnete mit und ohne Wegsensor TGL 55090

TGL 55090 - Steuermagnete für Orsta ProportionalventileDie Steuermagnete dienen der Verstellung des Kolbenlängsschiebers eines Proportionalventiles. Die Magnete haben meistens eine geringere Lebensdauer als die Ventile selbst, können aber problemlos gewechselt werden. Wir bieten Ihnen alle möglichen Ersatzmagnete für die Proportionalwegeventile der TGL 55074 an. Die Magnete P45 sind die Steuermagnete der Nenngröße 6, die Nenngröße 10 der Ventile haben die Magnete P60 als Steuerung.

Weiterlesen …

Gleichstromsteuermagnete der Reihe GM

Die Magnete bringen eine annäherend konstante Magnetkraft über den gesamten Hub auf. Alle Magnete sind für Gleichstromerregung vorgesehen. Die Magnete sind für verschiedene Nennspannungen und verschiedene Hübe ausgelegt. Diese Angaben sind bei der Anfrage bzw. Bestellung mit anzugeben. Ebenso kann die relative Einschaltdauer (rel. ED) variieren. Bestellbeispiele und Lagerbestände: Magnet GM0,4 Hub 5 mm Nennspannung … Weiterlesen …

TGL 32094 – Steuermagnete für Wegeventile

Orsta TGL 32094Die Aufgabe der Steuermagnete besteht darin, den Steuerkolben von hydraulischen Wegeventilen in die gewünschte Schaltstellung zu bringen.

Die Lebensdauer der Magnete beträgt durchschnittlich 107 bis 3 * 107 Schaltspielen. Da dies aufgrund von bis zu 14000 Schaltungen pro Stunde weniger als die Lebensdauer von Wegeventilen sein kann, ist ein schneller Austausch der Stelleinheiten bei Ihren Wegeventilen und -kombinationen von Vorteil.

Weiterlesen …