Kleinst-Antriebsaggregat

Dieses Aggregat kann zum Antrieb kleiner hydraulisch betriebener Anlagen genutzt werden. Es verfügt über einen etwa 10l großen Behälter für die Hydraulikflüssigkeit, sowie einen Motor mit 1,5 kW Leistung und 230V Anschluß. Er ist von ZIEHL ABEGG produziert worden und liefert bis zu 2700 Umdrehungen pro Minute. Die angeschlossene Zahnradpumpe ist von der Sachsenhydraulik AG … Weiterlesen …

Rohrfedermanometer nach TGL 16374 160mm Durchmesser

Die Rohrfedermanometer vom Durchmesser 160mm sind nach der TGL 16374 genormt. Sie haben ebenso wie die Manometer nach TGL 16373 einen metrischen Gewindeanschluss M20x1,5, mit dem sie an das Drucksystem angeschlossen werden können. Folgende Skaleneinteilungen der Rohrfedermanometer nach TGL 16374 haben wir auf Lager: 0-400 kPA 0-600kPa 0-1 MPa 0-2,5 MPa 0-4 MPa 0-6 MPa … Weiterlesen …

Manometer 100mm Durchmesser – TGL 16373

Die Manometer der TGL 16373 haben einen Durchmesser von 100mm. Sie werden durch ein metrisches Gewinder der Größe M20x1,5 am Drucksystem befestigt. Durch die damaligen aktuellen Druckeinheiten sind die Skalen in Megapascal (MPa) oder kilopond pro Quadratzentimeter (kp/cm²) erhältlich. Eine Hilfe zur Druckumrechnung finden Sie hier. Folgende Skalen haben wir vorrätig: 0-100 kp/cm² alternativ 0-10 … Weiterlesen …

TGL 10971 – einfach Schlauchkupplungen (hose couplings) für fast alle 160 bar Anwendungen

TGL 10971 - einfache Schlauchkupplungen (hose couplings) für fast alle 160 bar Anwendungen

In diesem DDR Standard, der TGL 10971, werden Schlauchkupplungen beschrieben. Diese hose couplings werden durch eine Kombination einer Schlauchkupplungshälfte A sowie einer Schlauchkupplungshälfte B gebildet. Im folgenden Beitrag zeige ich Dir Ausschnitte aus dem originalen Orsta Hydraulik Prospekt von 1988. Die Prospekt Nummer ist die 2/654/88. Dabei sind alle Maßangaben in Millimeter angegeben. TGL 10971 … Weiterlesen …

TGL 10952 Druckschalter Bauform CO und CM

Orsta Hydraulik TGL 10952 DruckschalterDruckschalter werden in hydraulischen Systemen als elektrische Signalgeber von Steuerungen oder Regelungen verwendet. Im Druckspeicherbetrieb werden diese zum Schalten von Maximal- und Minimaldrücken verwendet.

Die Anwendung sollte abhängig des Einsatzzweckes erfolgen. Es wird unterschieden zwischen Einpunktdruckschaltern der Bauformen CO, CON und COL und den Zweipunktschaltern der Bauformen CM und CML. Letztere besitzen ein Metallgehäuse.

Weiterlesen …

Druckflüssigkeitsspeicher nach TGL 10843

Die Druckflüssigkeitsspeicher nach TGL 10843 bestehen aus einem Druckbehälter, deren Innenraum durch eine Gummiblase in einen Flüssigkeitsraum und in einen Gasraum unterteilt sind. Die Druckflüssigkeitsspeicher werden auf den den Betriebsbedingungen entsprechenden Gasfülldruck aufgefüllt. Dabei legt sich die Gummiblase an die Behälterinnenwand an. Anschließend wird per Hydrauliköl der TGL 17542 auf der Hydraulikseite Drucköl bis zum Erreichen des maximalen Betriebsdruckes gefördert. Hierdurch wird das Gas komprimiert un die Gummiblase verformt sich. Bei Abgabe der gespeicherten Druckflüssigkeit in den hydraulischen Kreislauf sinkt der Speicherdruck auf den minimalen Betriebsdruck ab.

Weiterlesen …

TGL 55092 Filterelemente Metallgewebe

Orsta TGL 55092 Druckfilter Ersatz PatronePassend zu den Orsta Hydraulik Druckfiltern nach TGL 36392 haben wir die Filterelemente mit Metallgewebe in der Filterfeinheit 10µm und den beiden verschiedenen Größen (50/100 und 50/200) als Ersatz auf Lager. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Hydraulikanlage zu gewährleisten ist es erforderlich, die Filterpatronen bei zu starker Verschmutzung auszutauschen. 

Weiterlesen …

TGL 42872: Orsta Filterelemente

Orsta TGL 42872 FilterelementePassend zu den Flüssigkeitsfiltern der TGL 21541 haben wir die Filterelemente aus Polyamidgewebe nach TGL 42872 in beiden Filterfeinheiten und verschiedenen Größen auf Lager. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Hydraulikanlage zu gewährleisten ist es erforderlich, die Filterpatronen bei zu starker Verschmutzung auszutauschen. Die Filter sind auch als FILU oder HYD Filter bekannt. Anders als bei den Filterelementen mit Metallgewebe nach TGL 55092, besteht der Filterstoff bei den nach TGL 42872 hergestellten Filtern aus Tressengewebe C0 nach TGL 27876 für beide Nennfilterfeinheiten. Die Filterelemente sind passend für Druckfilter und Rücklauffilter.

Weiterlesen …

TGL 39077: Filterelemente mit Papier

tgl-39077Die TGL 39077 beschreibt Filtereinsätze mit Papier für Rücklauffilter in hydraulischen Systemen. Diese sind also im Gegensatz zu den Hochdruck-Filtereinsätzen mit Metallgewebe nach TGL 55092 nur im Rücklauf einzusetzen. Die Filterfeinheit der Filterelemente gibt es nach dieser Orsta TGL in 8µm, 10µm sowie 16 µm. Während die TGL insgesamt vier Nenngrößen vorhält, welche es in allen drei Filterfeinheiten gibt, sind aktuell durch uns nur folgende Filterelemente ohne Wartezeit lieferbar. Die Filterfeinheit der vorrätigen Filterelemente beträgt 10 µm. Für Ihre Anfrage von Orsta Hydraulik senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie die Kontaktformulare auf der Seite.

  • Papierfilterelement HY 10-90/160 TGL 39077
  • Papierfilterelement HY 10-90/250 TGL 39077

Weiterlesen …

Druckfilter TGL 36392

Orsta TGL 36392Diese Druckfilter sind speziell für Hydraulikanlagen mit zweistufigen elektrohydraulischen Servogeräten entwickelt. Sie gewährleisten die Funktionstüchtigkeit und fehlerfreies Regelverhalten, sollten jedoch nicht als Hauptreinigungselement eingesetzt werden. Hierzu wird eine gemeinsame Nutzung mit Rücklauffiltern HYS10-001 empfohlen. Die Filterfeinheit liegt bei <= 10 µm.

Weiterlesen …