Der Druck und Druckumrechnung

Die Druckspannung wird kurz Druck genannt. Der Druck wird durch eine Kraft pro Flächeneinheit ausgedrückt. Die Kraft tritt hierbei als Normalkraft auf, steht also senkrecht zur angegriffenen Fläche.

Die Einheit des Druckes im SI Einheitensystem lautet Pascal (1 Pa). Da diese Einheit hohe Zahlenwerte ergeben würde wird der Druck oft auch in bar angegeben. Für die Einheiten ergeben sich folgende Umrechnungsfaktoren:

1 Pa = 1 N/m²

1 bar = 105 Pa = 1 kp/cm²

Weiterlesen …

Was ist Hydraulik?

Hydraulik ist die technische Nutzung der Hydromechanik (Wissenschaft von den physikalischen Eigenschaften und physikalischen Gesetzen von Flüssigkeiten) zur Erzeugung, Umformung und Fortleitung von Kräften, Momenten und Bewegungen mit Flüssigkeiten als Energieträger. In der Hydraulik wird fast ausschließlich mit Hydrauliköl gearbeitet.

Weiterlesen …

Elektronik für Proportionaltechnik z.B. TGL 55074

Die Elektronik zur Ansteuerung von Proportionaltechnik dient der Stromversorgung für den stationären und mobilen Betrieb von beispielsweise Proportionalwegeventilen nach TGL 55074. Die Elektronik versorgt das System mit Strom, verstärkt Signale, gibt Sollwerte vor oder regelt den Strom. Die Bausteine können einzeln oder als Paket bestellt werden. Als Bausteine können wir Ihnen ab Lager folgende Elektronik … Weiterlesen …

Pendelkugellager nach TGL 2983

Die Wälzkörper bei Pendelkugellagern sind im Gegensatz zu Rillenkugellagern zweireihig und selbsthaltend. Das bedeutet das der Käfig, in dem sich die Wälzkörper befinden, so konstruiert ist, dass die Wälzkörper nicht „verloren“ gehen. Die TGL 2983 beschreibt die einzuhaltenden Standards für die Maßreihen 10, 02, 22, 03 und 23.

Die Innenform des äußeren Rings entspricht einer Hohlkugel. Der Käfig inklusive Wälzkörpern kann um einen gewissen Winkelgrad ausgeschwenkt werden. Somit kann man mit dem Pendelrollenlager leichte Durchbiegungen oder Fluchtfehler der Welle ausgleichen. Eine kegelige Bohrung wird nach TGL 2983 mit einem K hinter der Bezeichnung des Pendelkugellagers bezeichnet.

Weiterlesen …

Kleinst-Antriebsaggregat

Dieses Aggregat kann zum Antrieb kleiner hydraulisch betriebener Anlagen genutzt werden. Es verfügt über einen etwa 10l großen Behälter für die Hydraulikflüssigkeit, sowie einen Motor mit 1,5 kW Leistung und 230V Anschluß. Er ist von ZIEHL ABEGG produziert worden und liefert bis zu 2700 Umdrehungen pro Minute. Die angeschlossene Zahnradpumpe ist von der Sachsenhydraulik AG … Weiterlesen …

Rohrfedermanometer nach TGL 16374 160mm Durchmesser

Die Rohrfedermanometer vom Durchmesser 160mm sind nach der TGL 16374 genormt. Sie haben ebenso wie die Manometer nach TGL 16373 einen metrischen Gewindeanschluss M20x1,5, mit dem sie an das Drucksystem angeschlossen werden können. Folgende Skaleneinteilungen der Rohrfedermanometer nach TGL 16374 haben wir auf Lager: 0-400 kPA 0-600kPa 0-1 MPa 0-2,5 MPa 0-4 MPa 0-6 MPa … Weiterlesen …