TGL 20737 – Orsta Pneumatik Schalldämpfer sorgen für deutliche Reduzierung von Lärm

  • TGL 20737 - Orsta Pneumatik Schalldämpfer sorgen für deutliche Reduzierung von Lärm
  • TGL 20737 - Orsta Pneumatik Schalldämpfer sorgen für deutliche Reduzierung von Lärm
  • TGL 20737 - NW 16-100
  • TGL 20737 - Ausführung A

In der DDR sind unter der TGL 20737 Orsta Pneumatik Schalldämpfer standardisiert worden. Seit dem sind natürlich Pneumatiksysteme immer weiter entwickelt worden. Heute zählt Festo zu einem der bekanntesten Herstellern für Pneumatik.

Aber um ein älteres Orsta Pneumatik System zu reparieren oder instand zu setzen, sind solche Ersatzteile heute noch verfügbar. Welche Arten und Größen der Schalldämpfer es gab und heute noch als Orsta Ersatzteil gibt, möchte ich Dir hier vorstellen.

Alle Varianten der TGL 20737 sind für einen Nenndruck von 1 MPa ausgelegt, was heute der gebräuchlicheren Angabe von 10 bar entspricht. Der Temperatureinsatzbereich liegt zwischen 278 K und 353 K, was 5°C – 80°C entspricht.

Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Schalldruckpegeldifferenz von 25 bis 30 dB(A). Diese Reduzierung war damals schon ein guter Wert zur Lärmreduzierung.

Symbol eines Schalldämpfers

In Schaltplänen werden Pneumatik Schalldämpfer (Pneumatic Silencer) mit folgendem Symbol bzw. Schaltzeichen dargestellt.

Symbol Schaltzeichen Pneumatik Schalldämpfer (Silencer)
Symbol Schaltzeichen Pneumatik Schalldämpfer (Silencer)

Bauformen der Orsta Pneumatik Schalldämpfer nach TGL 20737

Die Schalldämpfer gab und gibt es noch in zwei Bauformen. Während die Ausführung oder Bauform A die Plasteausführung ist, ist die Bauform B die Metallausführung.

Die wichtigen Abmessungen und Formen der Ausführung A und B zeige ich Dir hier, bevor ich Dir die Unterschiede zeige.

Ausführung A und Ausführung B der Pneumatik Schalldämpfer TGL 20737
Ausführung A und Ausführung B der Pneumatik Schalldämpfer TGL 20737

Bauform A als Plasteausführung

Von der Ausführung A gibt es drei verschiedene Nenngrößen. Die Nenngrößen 4, 6 und 8 haben gemeinsam, dass d2 26 mm beträgt. Weiterhin können alle dieser Pneumatik Schalldämpfer mit einem Maulschlüssel Schlüsselweite 17 montiert werden und wiegen 10 Gramm.

Die Unterschiede hingegen kannst Du in der folgenden Tabelle sehen. Die Angabe für den kv-Wert gibt den Durchfluss in dm³/min bzw. Litern pro Minute an. Die restlichen Werte sind in Millimeter angegeben.

Nenngrößekv-Wertd1l1l2
49M10x1718
615M12x1,57512
810M14x1,57512
Unterschiede Pneumatik Schalldämpfer der Ausführung A

Die Bezeichnung für einen Pneumatik Schalldämpfer nach TGL 20737 setzt sich aus der Bauform A oder B sowie der Nenngröße zusammen. Bezeichnungen für Anfragen oder Bestellungen könnten sein:

  • Schalldämpfer A4 TGL 20737
  • Schalldämpfer A8 TGL 20737

Bauform B als Metallausführung

Während die Schalldämpfer in der Plasteausführung von vielen Abmessungen gleich sind, gibt es bei der Metallausführung mehr Unterschiede.

Hier unterscheiden sich nicht nur die kv-Werte und d1, l1, l2 sondern auch d2, die Filterhohlkörperlänge, die Porenweite, die Schlüsselweite und die Masse deutlich.

Da eine Tabelle hier sehr breit werden würde, werde ich Dir die verschiedenen Merkmale nacheinander vorstellen. Auch hier setzt sich die Bezeichnung wieder aus der Bauform B sowie der Nenngröße zusammen. Diese Angaben reichen bei allen Schalldämpfern außer B40. Denn dort muss zusätzlich die Filterhohlkörperlänge sowie die Porenweite zusätzlich angegeben werden.

Schalldämpfer B10

  • kv-Wert: 50 dm³/min
  • Einschraubgewinde d1: M16x1,5
  • Durchmesser d2: 55 mm
  • Länge Schalldämpfer d1: 139 mm
  • Länge Einschraubgewinde l2: 12 mm
  • Schlüsselweite: 24 mm
  • Masse: 0,26 kg

Schalldämpfer B16

  • kv-Wert: 50 dm³/min
  • Einschraubgewinde d1: M22x1,5
  • Durchmesser d2: 55 mm
  • Länge Schalldämpfer d1: 140 mm
  • Länge Einschraubgewinde l2: 13 mm
  • Schlüsselweite: 24 mm
  • Masse: 0,40 kg

Schalldämpfer B25

  • kv-Wert: 150 dm³/min
  • Einschraubgewinde d1: M33x2
  • Durchmesser d2: 68 mm
  • Länge Schalldämpfer d1: 155 mm
  • Länge Einschraubgewinde l2: 15 mm
  • Schlüsselweite: 36 mm
  • Masse: 0,40 kg

Schalldämpfer B40

  • Einschraubgewinde d1: M48x2
  • Durchmesser d2: 68 mm
  • Länge Einschraubgewinde l2: 18 mm

Bei der Nennweite 40 gibt es insgesamt drei Varianten. Während das Einschraubgewinde, der Durchmesser sowie die Länge des Einschraubstutzens gleich ist, gibt es diesen Schalldämpfer sonst in drei Varianten.

Die Möglichkeiten dazu zeige ich Dir hier.

kv-Wertl1Länge FilterWeite Porenm
130215160450,90
420215160851,00
510295250851,00
Varianten der Nennweite B40 der Schalldämpfer TGL 20737

Schalldämpfer B63

  • kv-Wert: 600 dm³/min
  • Einschraubgewinde d1: R21/2“
  • Durchmesser d2: 128 mm
  • Länge Schalldämpfer d1: 320 mm
  • Länge Einschraubgewinde l2: 25 mm
  • Masse: 4,00 kg

Bestseller von Pneumatik Schalldämpfern

Keine Produkte gefunden.

Anfrage Orsta Hydraulik Ersatzteile
Inquiry of Orsta Hydraulik spare parts

Du möchtest ein passendes Orsta Hydraulik Ersatzteil anfragen? Dann sende mir eine Nachricht.
You would like to inquire a spare part of Orsta Hydraulik or Pneumatik? Please send me a message.

Zurück

Deine Nachricht wurde gesendet

Vielen Dank für Ihre E-Mail!
Thank you for your E-Mail!

Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung.