Druckminderventile vermindern in hydraulischen Systemen den Druck von Zulauf zum Ablauf. Dabei halten diese unabhängig vom Zulaufdruck den Druck im Ablauf konstant, wobei der Eingangsdruck immer höher als der Ausgangsdruck sein muß. Sie werden an den Stellen eingesetzt, wo mehrere Verbraucher mit unterschiedlichen Drücken angeschlossen werden sollen.
Die TGL Norm umfaßt die Baureihen für Bohrungseinbau (/20), Rohrleitungseinbau (/30) und Unterplatteneinbau (/40).