Die Wegeventeile sind mit Kolbenlängsschieber ausgestattet und für den Unterplattenbau konzipiert. Sie bestehen aus Steuereinheiten, Stelleinheiten sowie eventuell Zusatzeinheiten. Die TGL 10939 umfasst das komplette Angebot dieser drei Komponenten der Ventile, die für einen Nenndruck von 16 MPa bzw. 160 bar ausgelegt sind.
TGL 10919: sehr stabile hydraulische Orsta Wegeventile mit 4-Scheiben-Kolbenlängsschieber
Wegeventile der TGL 10919 sind hydraulische Wegeventile und bestehen aus den Steuereinheiten nach TGL 10921 sowie Stelleinheiten der TGL 10922. Auch nach vielen Jahren, nachdem die Produktion eingestellt wurde, werden diese Wegeventile noch häufig als Ersatzteil angefragt. Aber häufig kannst Du bei Bedarf nicht mehr die Bezeichnungen darauf erkennen. Dann ist vielleicht nur noch das … Weiterlesen …
Gerotormotoren nach TGL 10881
Diese Motoren sind robuste und universell einsetzbare hydraulische Antriebselemente. In vielen Anwendungsbereichen werden aufgrund der Getriebewirkung des Verdrängers zusätzliche Getriebe und so Kosten eingespart.
Die Einsatzgebiete der Hydromotoren reicht von Landmaschinen, Förderanlagen, Kehrmaschinen über Werkzeugs- und Bergwerkmaschinen bis hin zu Plast-, Baumschinen, Windenantrieben und Walzwerken.
Der Nenndruck für diese Elemente ist 16 MPa = 160 bar.
TGL 10857 Axialkolbenmotor nicht stellbar
Die Axko-Motoren dieser Reihe sind für einen Nenndruck von 6,3 bzw. 8 MPa ausgerichtet. Der größte Vorteil gegenüber Elektromotoren liegt darin, dass durch Änderung des Volumenstroms die Geschwindigkeit des Antriebes stufenlos geregelt werden kann.
TGL 37070: Orsta Zahnradmotoren 200 bar
Der Vorteil der nach TGL 37070 montierten Orsta Hydraulik Zahnradmotoren gegenüber der Baureihe TGL 10860 liegt im höheren Nenndruck von 20 MPa bzw. 200 bar. Druckspitzen von bis zu 25 MPa sind möglich. Die Motoren sind durch spezielle Verzahnungstechnik geräuschoptimiert, servicefreundlich durch Austauschbarkeit der Bauteile und haben ein gutes Anlaufvermögen. Weiterhin haben Sie einen baugrößenabhängigen Drehzahlbereich von bis zu 4000 U/min.
Zahnradmotoren nach TGL 10860
Die Zahnradmotoren mit axialem Spielausgleich glänzen mit Wartungsfreiheit und hohem Wirkungsgrad. Die Motoren halten Spitzendrücken von bis zu 210 bar stand und sind in einem Drehzahlbereich von 250-3000 Umdrehungen pro Minute einsetzbar.
Die Zahnradmotoren werden in Mähdreschern und Fäkalienanhängern im Landmaschinenbau, sowie in Kränen, Straßenkehrmaschinen im Fahrzeugbau oder auch in Ruderanlagen, Windenanlagen und Verstellantrieben im Schiffsbau eingesetzt.
TGL 10885 – Sperrschieberpumpen 1- und mehrströmig für höchste Leistungen und extrem geringer Lautstärke
Die von Orsta Hydraulik bis ca. 1993 hergestellten Sperrschieberpumpen sind selbstsaugende Hochleistungshydraulikpumpen, die durch konstantes Verdrängungsvolumen und extrem niedrigem Geräuschaufkommen (Schallleistungspegel ~ 10dB unter vergleichbaren außenverzahnter Zahnradpumpen) in Hydraulikanlagen universell zum Einsatz kommen können. Noch heute werden diese in Hydraulikanlagen repariert und durch verfügbare Ersatzpumpen ausgetauscht ohne sie zu ersetzen. Das zeigt zweifelsfrei, dass Orsta … Weiterlesen …
Einströmige Zahnradpumpen nach TGL 17-747401
Die einströmigen Zahnradpumpen nach TGL 17-747401 von Orsta Hydraulik sind speziell zur Förderung von Schmier- und Hydraulikölen ausgelegt. Sie können somit in Niederdruckhydraulikanlagen eingesetzt werden. Die Zahnradpumpen sind für Drücke von bis zu 16 bar ausgelegt.
Die Pumpen sind Umlaufkolbenpumpen, deren Verdrängungssystem nach dem Prinzip der Zahnradpumpen arbeitet.
Außenzahnradpumpen nach TGL 37069
Die Pumpen sind ebenso wie die TGL 10859 teilweise mit anderen ihrer Serie verkettungsfähig. Der entscheidende Unterschied liegt allerdings im Nenndruck, der bei dieser Baureihe auf 20 MPa (200bar) festgelegt ist. Sie halten Maximaldrücken von bis zu 25 MPa stand und haben einen Drehzahlbereich bis zu 3200 pro Minute.
Durch die hohe Zuverlässigkeit dieser Pumpen, die auch bei hoher Belastung und Schalthäufigkeit einen langen Einsatz gewährt, sind diese Pumpen in weiten Teilen des Fahrzeug-, Werkzeugmaschinen-, Landmaschinen- und Traktorenbau eingesetzt worden.
TGL 10859 – außergewöhnlich universelle Orsta Hydraulik Zahnradpumpen
Du bist auf der Suche nach der TGL 10859? Dann bist Du hier richtig. Hier findest Du alle Typen, ob einströmig, mehrströmige Kombinationen oder verschiedene Bauformen. Orsta Hydraulik Zahnradpumpen nach TGL 10859 sind Hochleistungshydraulikpumpen für eine universelle Verwendung in Hochdruckhydraulikanlagen aller Industriezweige. Sie gehören zur Gruppe der Außenzahnradpumpen. Allgemeine Merkmale der TGL 10859 Dauerbetrieb bei … Weiterlesen …